Im Bereich der Präzisionsoptik ist ein scheinbar einfaches, aber entscheidendes optisches Element - die Meniskuslinse fördert in aller Stille die Entwicklung vieler Technologien. Diese Linse mit einer speziellen Struktur aus konkaven und konvexen Oberflächen spielt mit ihren einzigartigen optischen Eigenschaften eine unersetzliche Rolle in der Laserbearbeitung, in medizinischen Geräten, in der Sicherheitsüberwachung und in anderen Bereichen.
Produktmerkmale: Genial gestaltete gebogene Optik
Die Meniskuslinse besteht aus einer konvexen Fläche und einer konkaven Fläche. Der Krümmungsradius ist genau berechnet und kann in zwei Typen unterteilt werden: positive Meniskuslinse und negative Meniskuslinse.
Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
1. Starke Aberrationskorrekturfähigkeit: Durch das einzigartige gekrümmte Oberflächendesign werden sphärische Aberration und Koma effektiv reduziert und die Bildqualität verbessert.
2. Genaue Steuerung des optischen Weges: Es kann die Konvergenz oder Divergenz des Lichtstrahls realisieren und das Layout des optischen Weges flexibel anpassen.
3. Kompakte Struktur: Im Vergleich zur herkömmlichen Linsenkombination kann eine einzelne Meniskuslinse komplexe optische Funktionen erfüllen.
Technische Vorteile: Kleines Objektiv mit großer Wirkung
Hochpräzise Bearbeitung: Computer numerische Steuerung (CNC) Schleiftechnologie verwendet wird, und die Oberflächengenauigkeit kann λ /10@632.8nm erreichen.
Spezielles Beschichtungsverfahren: Die Antireflexionsfolie sorgt für eine Lichtdurchlässigkeit von über 99,5% und reduziert den Verlust von Lichtenergie erheblich.
Materialdiversifizierung: Optisches Glas, geschmolzener Quarz und sogar Infrarotmaterialien (wie Ge, ZnSe) können ausgewählt werden, um den Anforderungen verschiedener Bänder gerecht zu werden.
Anwendungsbereich: Vom Labor zur Industrie
1. Laserbearbeitungssystem
In Faserlaserschneidanlagen wird eine negative Meniskuslinse zur Strahlausdehnung und Kollimation verwendet und arbeitet mit einer Fokussierlinse zusammen, um eine hochpräzise Bearbeitung zu erreichen. Eine bestimmte Marke von 30.000-Watt-Laserschneidmaschinen verwendet dieses Design, um die Bearbeitungsgenauigkeit innerhalb von ± 0,03 mm zu kontrollieren.
2. Medizinisches Endoskop
Als Schlüsselkomponente der Endoskop-Objektivlinsengruppe hat die positive Meniskuslinse eine kompakte Struktur, um das Design ultradünner elektronischer Spiegel mit einem Durchmesser von nur 2,8 mm zu realisieren. Mit dieser Technologie hat ein heimisches Laparoskop ein Sichtfeld von 120 °, was die chirurgische Effizienz erheblich verbessert.
3. Sicherheitsüberwachung
Infrarot-Wärmebildkameras verwenden Germanium-Meniskus-Linsen, die auch bei niedrigen Temperaturen von -20 ℃ noch klare Bilder erzeugen können. Das von einer Grenzschutztruppe ausgerüstete Überwachungssystem hat eine Erfassungsentfernung von 5 Kilometern.
4. Ausrüstung für virtuelle Realität
Das optische Modul in VR-Brillen verwendet eine Kombination aus mehreren Meniskuslinsen, um die Dicke des Geräts auf 1 / 3 der herkömmlichen Lösung zu reduzieren und gleichzeitig ein Sichtfeld von 100 ° beizubehalten.
5. Astronomische Beobachtung
Die Korrekturspiegelgruppe großer astronomischer Teleskope enthält oft Meniskuslinsen, um die durch atmosphärische Störungen verursachte Aberration auszugleichen. Das neueste 1,2-Meter-Teleskop, das an einem Observatorium in meinem Land installiert wurde, verwendet diese Konstruktion.
Mit dem Fortschritt der intelligenten Fertigung und der Miniaturisierung optischer Systeme "ist dieses scheinbar einfache optische Bauteil in Wirklichkeit der 'Held hinter den Kulissen' vieler High-End-Geräte", kommentierte ein Experte eines optischen Verbandes, "sein Entwicklungsstand spiegelt in gewissem Maße die Fertigungskapazitäten eines Landes für Präzisionsoptiken wider".
Im Bereich der Präzisionsoptik ist ein scheinbar einfaches, aber entscheidendes optisches Element - die Meniskuslinse fördert in aller Stille die Entwicklung vieler Technologien. Diese Linse mit einer speziellen Struktur aus konkaven und konvexen Oberflächen spielt mit ihren einzigartigen optischen Eigenschaften eine unersetzliche Rolle in der Laserbearbeitung, in medizinischen Geräten, in der Sicherheitsüberwachung und in anderen Bereichen.
Produktmerkmale: Genial gestaltete gebogene Optik
Die Meniskuslinse besteht aus einer konvexen Fläche und einer konkaven Fläche. Der Krümmungsradius ist genau berechnet und kann in zwei Typen unterteilt werden: positive Meniskuslinse und negative Meniskuslinse.
Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
1. Starke Aberrationskorrekturfähigkeit: Durch das einzigartige gekrümmte Oberflächendesign werden sphärische Aberration und Koma effektiv reduziert und die Bildqualität verbessert.
2. Genaue Steuerung des optischen Weges: Es kann die Konvergenz oder Divergenz des Lichtstrahls realisieren und das Layout des optischen Weges flexibel anpassen.
3. Kompakte Struktur: Im Vergleich zur herkömmlichen Linsenkombination kann eine einzelne Meniskuslinse komplexe optische Funktionen erfüllen.
Technische Vorteile: Kleines Objektiv mit großer Wirkung
Hochpräzise Bearbeitung: Computer numerische Steuerung (CNC) Schleiftechnologie verwendet wird, und die Oberflächengenauigkeit kann λ /10@632.8nm erreichen.
Spezielles Beschichtungsverfahren: Die Antireflexionsfolie sorgt für eine Lichtdurchlässigkeit von über 99,5% und reduziert den Verlust von Lichtenergie erheblich.
Materialdiversifizierung: Optisches Glas, geschmolzener Quarz und sogar Infrarotmaterialien (wie Ge, ZnSe) können ausgewählt werden, um den Anforderungen verschiedener Bänder gerecht zu werden.
Anwendungsbereich: Vom Labor zur Industrie
1. Laserbearbeitungssystem
In Faserlaserschneidanlagen wird eine negative Meniskuslinse zur Strahlausdehnung und Kollimation verwendet und arbeitet mit einer Fokussierlinse zusammen, um eine hochpräzise Bearbeitung zu erreichen. Eine bestimmte Marke von 30.000-Watt-Laserschneidmaschinen verwendet dieses Design, um die Bearbeitungsgenauigkeit innerhalb von ± 0,03 mm zu kontrollieren.
2. Medizinisches Endoskop
Als Schlüsselkomponente der Endoskop-Objektivlinsengruppe hat die positive Meniskuslinse eine kompakte Struktur, um das Design ultradünner elektronischer Spiegel mit einem Durchmesser von nur 2,8 mm zu realisieren. Mit dieser Technologie hat ein heimisches Laparoskop ein Sichtfeld von 120 °, was die chirurgische Effizienz erheblich verbessert.
3. Sicherheitsüberwachung
Infrarot-Wärmebildkameras verwenden Germanium-Meniskus-Linsen, die auch bei niedrigen Temperaturen von -20 ℃ noch klare Bilder erzeugen können. Das von einer Grenzschutztruppe ausgerüstete Überwachungssystem hat eine Erfassungsentfernung von 5 Kilometern.
4. Ausrüstung für virtuelle Realität
Das optische Modul in VR-Brillen verwendet eine Kombination aus mehreren Meniskuslinsen, um die Dicke des Geräts auf 1 / 3 der herkömmlichen Lösung zu reduzieren und gleichzeitig ein Sichtfeld von 100 ° beizubehalten.
5. Astronomische Beobachtung
Die Korrekturspiegelgruppe großer astronomischer Teleskope enthält oft Meniskuslinsen, um die durch atmosphärische Störungen verursachte Aberration auszugleichen. Das neueste 1,2-Meter-Teleskop, das an einem Observatorium in meinem Land installiert wurde, verwendet diese Konstruktion.
Mit dem Fortschritt der intelligenten Fertigung und der Miniaturisierung optischer Systeme "ist dieses scheinbar einfache optische Bauteil in Wirklichkeit der 'Held hinter den Kulissen' vieler High-End-Geräte", kommentierte ein Experte eines optischen Verbandes, "sein Entwicklungsstand spiegelt in gewissem Maße die Fertigungskapazitäten eines Landes für Präzisionsoptiken wider".