Optischer FilterPräziser Spektralnavigator im biochemischen Analysator

Updatezeit:2025-03-30


Der biochemische Analysator ist ein optisches Präzisionsinstrument, das häufig in der Biomedizin, der klinischen Diagnose, der Lebensmittelsicherheit und der Umweltüberwachung eingesetzt wird. Optische Filter spielen dabei eine wichtige Rolle.

 

Prinzip von Optischer Filter:

Der optische Filter basiert auf den Eigenschaften der wellenlängenselektiven Transmission oder Reflexion von Licht und realisiert die Verarbeitung von Licht bestimmter Wellenlänge durch Absorption, Transmission und Reflexion. Im biochemischen Analysator kann der optische Filter die erforderliche Wellenlänge des Lichts genau herausfiltern, um das Spektralsignal genau zu erfassen und zu analysieren.

 

Die Rolle der Filter darin:

1. Optische Isolierung

Der optische Filter kann unerwünschte Spektralkomponenten effektiv isolieren und verhindern, dass sie die Nachweisergebnisse beeinträchtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass der biochemische Analysator das von der Zielsubstanz emittierte Spektralsignal genau erfassen kann, wodurch die Genauigkeit des Tests verbessert wird.

2. Lichtkompensation

Durch die Einstellung des Filters kann das Spektralsignal kompensiert werden, so dass die von verschiedenen Substanzen emittierten Spektralsignale während der Erkennung ein relativ konsistentes Niveau erreichen können. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Stabilität des Tests zu verbessern.

3. Lichterregung

Während des Fluoreszenznachweisverfahrens kann der Filter auch als Filter für die Anregungslichtquelle verwendet werden, um sicherzustellen, dass nur Licht einer bestimmten Wellenlänge die Zielsubstanz zur Emission von Fluoreszenz anregen kann. Auf diese Weise kann eine präzise Steuerung des Fluoreszenzsignals erreicht werden, wodurch die Empfindlichkeit und Spezifität des Nachweises verbessert wird.

4. Lichtanzeige und -erkennung

Filter können auch für die Anzeige und Erfassung von Fluoreszenzsignalen verwendet werden, indem die erfassten Fluoreszenzsignale in visuelle Bilder oder elektrische Signale umgewandelt werden, die Ärzte und Forscher analysieren und beurteilen können. Dies trägt dazu bei, die Automatisierung und Intelligenz biochemischer Analysatoren zu realisieren.

 

Filter werden hauptsächlich in der spektroskopischen Vorrichtung des Monochromators im biochemischen Analysator verwendet. Durch die Auswahl von Licht einer bestimmten Wellenlänge zur Messung der Absorptions- oder Fluoreszenzintensität der Probe kann die Konzentration der chemischen Bestandteile in der Probe bestimmt werden. Gängige Typen sind:

1. Schmalbandfilter

Schmalbandfilter mit einer halben Bandbreite von 10 nm, wie z. B. 340 nm, 405 nm, 450 nm, 510 nm, 546 nm, 578 nm, 630 nm, 670 nm, 700 nm usw., haben eine extrem hohe spektrale Selektivität und Durchlässigkeit. Diese Filter können Licht bestimmter Wellenlängen präzise herausfiltern und eignen sich für spezielle Geräte wie Enzymetikettierer.

2. Biochemische Standardfilter

Geeignet für das optische Pfadsystem allgemeiner biochemischer Analysatoren, mit stabiler spektraler Leistung und langer Lebensdauer.

3.Energy passende biochemische Filter

Kann eine Energieanpassung entsprechend den Anforderungen des optischen Pfadsystems des biochemischen Analysators durchführen, um eine genaue Übertragung und Verarbeitung von Spektralsignalen zu gewährleisten.

4. Mehrkanalige spektroskopische biochemische Filter

Kann Spektralsignale mehrerer Wellenlängen gleichzeitig verarbeiten, geeignet für biochemische Analysatoren, die mehrere Substanzen gleichzeitig nachweisen müssen.

 

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Medizintechnik finden Filter wichtige Anwendungen in biochemischen Analysatoren. Ihre hohe Präzision, Multifunktion, lange Lebensdauer und Anpassung werden die kontinuierliche Entwicklung der biochemischen Analysatortechnologie fördern. AOS Optics ist spezialisiert auf die Anpassung von Filtern verschiedener Spezifikationen, begrüßen Ihre Beratung!

Der biochemische Analysator ist ein optisches Präzisionsinstrument, das häufig in der Biomedizin, der klinischen Diagnose, der Lebensmittelsicherheit und der Umweltüberwachung eingesetzt wird. Optische Filter spielen dabei eine wichtige Rolle.

 

Prinzip von Optischer Filter:

Der optische Filter basiert auf den Eigenschaften der wellenlängenselektiven Transmission oder Reflexion von Licht und realisiert die Verarbeitung von Licht bestimmter Wellenlänge durch Absorption, Transmission und Reflexion. Im biochemischen Analysator kann der optische Filter die erforderliche Wellenlänge des Lichts genau herausfiltern, um das Spektralsignal genau zu erfassen und zu analysieren.

 

Die Rolle der Filter darin:

1. Optische Isolierung

Der optische Filter kann unerwünschte Spektralkomponenten effektiv isolieren und verhindern, dass sie die Nachweisergebnisse beeinträchtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass der biochemische Analysator das von der Zielsubstanz emittierte Spektralsignal genau erfassen kann, wodurch die Genauigkeit des Tests verbessert wird.

2. Lichtkompensation

Durch die Einstellung des Filters kann das Spektralsignal kompensiert werden, so dass die von verschiedenen Substanzen emittierten Spektralsignale während der Erkennung ein relativ konsistentes Niveau erreichen können. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Stabilität des Tests zu verbessern.

3. Lichterregung

Während des Fluoreszenznachweisverfahrens kann der Filter auch als Filter für die Anregungslichtquelle verwendet werden, um sicherzustellen, dass nur Licht einer bestimmten Wellenlänge die Zielsubstanz zur Emission von Fluoreszenz anregen kann. Auf diese Weise kann eine präzise Steuerung des Fluoreszenzsignals erreicht werden, wodurch die Empfindlichkeit und Spezifität des Nachweises verbessert wird.

4. Lichtanzeige und -erkennung

Filter können auch für die Anzeige und Erfassung von Fluoreszenzsignalen verwendet werden, indem die erfassten Fluoreszenzsignale in visuelle Bilder oder elektrische Signale umgewandelt werden, die Ärzte und Forscher analysieren und beurteilen können. Dies trägt dazu bei, die Automatisierung und Intelligenz biochemischer Analysatoren zu realisieren.

 

Filter werden hauptsächlich in der spektroskopischen Vorrichtung des Monochromators im biochemischen Analysator verwendet. Durch die Auswahl von Licht einer bestimmten Wellenlänge zur Messung der Absorptions- oder Fluoreszenzintensität der Probe kann die Konzentration der chemischen Bestandteile in der Probe bestimmt werden. Gängige Typen sind:

1. Schmalbandfilter

Schmalbandfilter mit einer halben Bandbreite von 10 nm, wie z. B. 340 nm, 405 nm, 450 nm, 510 nm, 546 nm, 578 nm, 630 nm, 670 nm, 700 nm usw., haben eine extrem hohe spektrale Selektivität und Durchlässigkeit. Diese Filter können Licht bestimmter Wellenlängen präzise herausfiltern und eignen sich für spezielle Geräte wie Enzymetikettierer.

2. Biochemische Standardfilter

Geeignet für das optische Pfadsystem allgemeiner biochemischer Analysatoren, mit stabiler spektraler Leistung und langer Lebensdauer.

3.Energy passende biochemische Filter

Kann eine Energieanpassung entsprechend den Anforderungen des optischen Pfadsystems des biochemischen Analysators durchführen, um eine genaue Übertragung und Verarbeitung von Spektralsignalen zu gewährleisten.

4. Mehrkanalige spektroskopische biochemische Filter

Kann Spektralsignale mehrerer Wellenlängen gleichzeitig verarbeiten, geeignet für biochemische Analysatoren, die mehrere Substanzen gleichzeitig nachweisen müssen.

 

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Medizintechnik finden Filter wichtige Anwendungen in biochemischen Analysatoren. Ihre hohe Präzision, Multifunktion, lange Lebensdauer und Anpassung werden die kontinuierliche Entwicklung der biochemischen Analysatortechnologie fördern. AOS Optics ist spezialisiert auf die Anpassung von Filtern verschiedener Spezifikationen, begrüßen Ihre Beratung!