Powell-Linsen: Die Kernkomponente der Laserformungstechnologie

Updatezeit:2025-04-02


Mit der rasanten Entwicklung der Lasertechnologie bestimmt heute direkt die Leistung der optischen Komponenten die endgültige Wirkung des Lasersystems. Als Schlüsselkomponente im Bereich der Laserstrahlformung spielt Powell Lens mit seinen einzigartigen optischen Eigenschaften eine immer wichtigere Rolle in der industriellen Verarbeitung, in medizinischen Geräten, in der 3D-Sensorik und in anderen Bereichen.

 

Das Prinzip des Powell-Prismas: Umwandlung eines Gaußschen Strahls in gleichmäßiges Linienlicht

Powell-Prisma ist ein asphärisches Prisma, dessen Kernfunktion darin besteht, den vom Laser ausgegebenen Gaußschen Verteilungsstrahl in einen gleichmäßig verteilten geraden Strahl umzuwandeln. Sein Funktionsprinzip basiert auf einer präzisen Oberflächengestaltung.

Strahlstreuung: Wenn der Laser die gekrümmte Oberfläche des Prismas durchläuft, wird der Teil mit höherer zentraler Lichtintensität gestreut und der Teil mit schwächerer Randlichtintensität fokussiert.

Homogenisierung: Nach Brechung und Reflexion durch das Prisma zeigt die Ausgangslichtintensität eine sehr gleichmäßige "Flat-Top-Verteilung" auf der Längsachse, wodurch das Problem der zu hellen Mitte und der schwachen Kanten des Lichtflecks, der von herkömmlichen Linsen erzeugt wird, beseitigt wird.

 

Kernanwendungsbereiche

Industrielle Laserbearbeitung: Laserschneiden / -schweißen, Erzeugung von gleichmäßigem Linienlicht, Verbesserung der Konsistenz der Materialbearbeitung (z. B. Schneiden von Lithium-Batterie-Polstücken).

Lasermarkierung: Vermeidung des Problems der ungleichmäßigen Markierungstiefe, die durch den traditionellen fokussierten Punkt verursacht wird.

Biomedizinische Ausrüstung: Durchflusszytometer, gleichmäßiges Linienlicht bestrahlt die Zellen, um die Nachweisgenauigkeit zu verbessern.

Hautbehandlung: Erzielen Sie eine gleichmäßige Energieverteilung in der Laserschönheit und reduzieren Sie das Risiko thermischer Schäden.

Barcode-Scannen: Erzeugt eine gleichmäßige Beleuchtungslinie und verbessert die Stabilität beim Scannen mit hoher Geschwindigkeit.

Wissenschaftliche Forschung und Verteidigung: Laserradar (LiDAR) mit gleichmäßigem Linienlicht verbessert die Entfernungsauflösung.

Optisches Experiment: für die Korrektur der Wellenfront in der Laserebene.

 

Produktvorteile: Warum Powell-Prisma wählen?

Hohe Gleichmäßigkeit: Die Gleichmäßigkeit der Lichtintensität kann> 90% erreichen (ein gewöhnlicher zylindrischer Spiegel beträgt nur 60-70%).

Kompaktes Design: Ein einzelnes Element ermöglicht eine komplexe Strahlformung, ohne Kombination mehrerer Linsen (platzsparend im System).

Breite Wellenlängenanpassung: deckt ultraviolette (UV) bis infrarote (IR) Bänder (z. B. 355 nm, 1064 nm, 10,6 μm) ab.

Hohe Schadensschwelle: Nach der Beschichtung kann es Hochleistungslasern> 5kW / cm² standhalten (geeignet für industrielle Anwendungen).

 

Wir haben eine große Auswahl an Powell-Linsen auf Lager, wenn Sie irgendwelche Anforderungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns für weitere Details zu kontaktieren.

Mit der rasanten Entwicklung der Lasertechnologie bestimmt heute direkt die Leistung der optischen Komponenten die endgültige Wirkung des Lasersystems. Als Schlüsselkomponente im Bereich der Laserstrahlformung spielt Powell Lens mit seinen einzigartigen optischen Eigenschaften eine immer wichtigere Rolle in der industriellen Verarbeitung, in medizinischen Geräten, in der 3D-Sensorik und in anderen Bereichen.

 

Das Prinzip des Powell-Prismas: Umwandlung eines Gaußschen Strahls in gleichmäßiges Linienlicht

Powell-Prisma ist ein asphärisches Prisma, dessen Kernfunktion darin besteht, den vom Laser ausgegebenen Gaußschen Verteilungsstrahl in einen gleichmäßig verteilten geraden Strahl umzuwandeln. Sein Funktionsprinzip basiert auf einer präzisen Oberflächengestaltung.

Strahlstreuung: Wenn der Laser die gekrümmte Oberfläche des Prismas durchläuft, wird der Teil mit höherer zentraler Lichtintensität gestreut und der Teil mit schwächerer Randlichtintensität fokussiert.

Homogenisierung: Nach Brechung und Reflexion durch das Prisma zeigt die Ausgangslichtintensität eine sehr gleichmäßige "Flat-Top-Verteilung" auf der Längsachse, wodurch das Problem der zu hellen Mitte und der schwachen Kanten des Lichtflecks, der von herkömmlichen Linsen erzeugt wird, beseitigt wird.

 

Kernanwendungsbereiche

Industrielle Laserbearbeitung: Laserschneiden / -schweißen, Erzeugung von gleichmäßigem Linienlicht, Verbesserung der Konsistenz der Materialbearbeitung (z. B. Schneiden von Lithium-Batterie-Polstücken).

Lasermarkierung: Vermeidung des Problems der ungleichmäßigen Markierungstiefe, die durch den traditionellen fokussierten Punkt verursacht wird.

Biomedizinische Ausrüstung: Durchflusszytometer, gleichmäßiges Linienlicht bestrahlt die Zellen, um die Nachweisgenauigkeit zu verbessern.

Hautbehandlung: Erzielen Sie eine gleichmäßige Energieverteilung in der Laserschönheit und reduzieren Sie das Risiko thermischer Schäden.

Barcode-Scannen: Erzeugt eine gleichmäßige Beleuchtungslinie und verbessert die Stabilität beim Scannen mit hoher Geschwindigkeit.

Wissenschaftliche Forschung und Verteidigung: Laserradar (LiDAR) mit gleichmäßigem Linienlicht verbessert die Entfernungsauflösung.

Optisches Experiment: für die Korrektur der Wellenfront in der Laserebene.

 

Produktvorteile: Warum Powell-Prisma wählen?

Hohe Gleichmäßigkeit: Die Gleichmäßigkeit der Lichtintensität kann> 90% erreichen (ein gewöhnlicher zylindrischer Spiegel beträgt nur 60-70%).

Kompaktes Design: Ein einzelnes Element ermöglicht eine komplexe Strahlformung, ohne Kombination mehrerer Linsen (platzsparend im System).

Breite Wellenlängenanpassung: deckt ultraviolette (UV) bis infrarote (IR) Bänder (z. B. 355 nm, 1064 nm, 10,6 μm) ab.

Hohe Schadensschwelle: Nach der Beschichtung kann es Hochleistungslasern> 5kW / cm² standhalten (geeignet für industrielle Anwendungen).

 

Wir haben eine große Auswahl an Powell-Linsen auf Lager, wenn Sie irgendwelche Anforderungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns für weitere Details zu kontaktieren.