Material |
Optisches Glas, geschmolzenes Siliziumdioxid, Infrarotmaterial usw. |
Maßtoleranzen |
+0.0/-0.1mm |
Oberflächenebenheit |
L / 10 ~ 1L |
Winkeltoleranz |
<30 Bogensekunden, <2 Bogenminuten |
Oberflächenqualität |
20/10,40/20 |
Extinktionsverhältnis |
1000: 1 (Einzelwellenlänge), 500: 1 (Breitband) |
Tp-pol |
Tp> 95% (einzelne Wellenlänge), Tp> 90% (Breitband) |
Rs-pol |
Rs> 99,8% (einzelne Wellenlänge), Rs> 99,5% (Breitband) |
Rand-Chip |
<0,1 mm |
Fase |
Schutzfase, oder basierend auf Kundenwünschen |
Freie Blende |
>90% |
Glasur |
Nach Kundenwunsch |
Der Strahlteilerwürfel ist ein regelmäßiges Hexaeder mit einem Winkelfehler von 2 bis 5 Sekunden zwischen benachbarten Flächen, und 3 bis 5 benachbarte Flächen sind mit reflektierenden Filmen und Quermarkierungen beschichtet. Daher kann bei der Entwicklung von Raumfahrzeugen das Würfelspiegel-Koordinatensystem direkt durch Messung der Normalen der reflektierenden Oberfläche des kubischen Referenzprismas mit einem elektronischen Theodolit konstruiert und zur Darstellung der räumlichen Position des Produkts verwendet werden.
Ein Strahlteiler ist ein optisches Bauteil, das dazu dient, einfallendes Licht in einem bestimmten Verhältnis in zwei verschiedene Strahlen aufzuteilen. Darüber hinaus kann ein Strahlteilerwürfel verwendet werden, um zwei verschiedene Strahlen nacheinander zu einem einzigen Strahl zu kombinieren. Je nach Aufbau können Strahlteiler im Allgemeinen als Würfelstrahlteiler oder Plattenstrahlteiler klassifiziert werden.
Standard-Strahlteiler werden häufig mit nicht polarisierten Lichtquellen wie natürlichen Lichtquellen oder polychromatischen Lichtquellen verwendet und in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Polarisationszustand nicht wichtig ist. Sie sind so konzipiert, dass sie unpolarisiertes Licht in einem bestimmten Reflexions- / Transmissionsverhältnis (R / T) ohne bestimmte Polarisationstendenz aufteilen.
Nicht polarisierende Strahlteiler teilen das Licht in einem bestimmten R / T-Verhältnis auf, wobei der ursprüngliche Polarisationszustand des einfallenden Lichts beibehalten wird. Wird beispielsweise ein nicht polarisierender 50 / 50-Strahlteiler verwendet, werden die übertragenen P-Polarisationen und die reflektierten P-Polarisations- und S-Polarisationszustände entsprechend dem geplanten Verhältnis aufgeteilt.
Material |
Optisches Glas, geschmolzenes Siliziumdioxid, Infrarotmaterial usw. |
Maßtoleranzen |
+0.0/-0.1mm |
Oberflächenebenheit |
L / 10 ~ 1L |
Winkeltoleranz |
<30 Bogensekunden, <2 Bogenminuten |
Oberflächenqualität |
20/10,40/20 |
Extinktionsverhältnis |
1000: 1 (Einzelwellenlänge), 500: 1 (Breitband) |
Tp-pol |
Tp> 95% (einzelne Wellenlänge), Tp> 90% (Breitband) |
Rs-pol |
Rs> 99,8% (einzelne Wellenlänge), Rs> 99,5% (Breitband) |
Rand-Chip |
<0,1 mm |
Fase |
Schutzfase, oder basierend auf Kundenwünschen |
Freie Blende |
>90% |
Glasur |
Nach Kundenwunsch |
Der Strahlteilerwürfel ist ein regelmäßiges Hexaeder mit einem Winkelfehler von 2 bis 5 Sekunden zwischen benachbarten Flächen, und 3 bis 5 benachbarte Flächen sind mit reflektierenden Filmen und Quermarkierungen beschichtet. Daher kann bei der Entwicklung von Raumfahrzeugen das Würfelspiegel-Koordinatensystem direkt durch Messung der Normalen der reflektierenden Oberfläche des kubischen Referenzprismas mit einem elektronischen Theodolit konstruiert und zur Darstellung der räumlichen Position des Produkts verwendet werden.
Ein Strahlteiler ist ein optisches Bauteil, das dazu dient, einfallendes Licht in einem bestimmten Verhältnis in zwei verschiedene Strahlen aufzuteilen. Darüber hinaus kann ein Strahlteilerwürfel verwendet werden, um zwei verschiedene Strahlen nacheinander zu einem einzigen Strahl zu kombinieren. Je nach Aufbau können Strahlteiler im Allgemeinen als Würfelstrahlteiler oder Plattenstrahlteiler klassifiziert werden.
Standard-Strahlteiler werden häufig mit nicht polarisierten Lichtquellen wie natürlichen Lichtquellen oder polychromatischen Lichtquellen verwendet und in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Polarisationszustand nicht wichtig ist. Sie sind so konzipiert, dass sie unpolarisiertes Licht in einem bestimmten Reflexions- / Transmissionsverhältnis (R / T) ohne bestimmte Polarisationstendenz aufteilen.
Nicht polarisierende Strahlteiler teilen das Licht in einem bestimmten R / T-Verhältnis auf, wobei der ursprüngliche Polarisationszustand des einfallenden Lichts beibehalten wird. Wird beispielsweise ein nicht polarisierender 50 / 50-Strahlteiler verwendet, werden die übertragenen P-Polarisationen und die reflektierten P-Polarisations- und S-Polarisationszustände entsprechend dem geplanten Verhältnis aufgeteilt.